Epic Games und Telefónica gehen eine bedeutende Partnerschaft für mobile Spiele ein. Die Vereinbarung sieht vor, dass der Epic Games Store (EGS) auf von Telefónica verkauften Android-Geräten vorinstalliert wird, was Millionen von Nutzern betrifft.
Das bedeutet, dass Kunden von O2 (UK), Movistar und Vivo das EGS neben anderen App Stores finden. Dieser strategische Schritt von Epic verdient Aufmerksamkeit, da er seine mobile Reichweite erheblich erweitert.
Die globale Präsenz von Telefónica, die unter verschiedenen Marken in zahlreichen Ländern tätig ist, macht diese Partnerschaft zu einer bedeutenden Partnerschaft. Das EGS wird zu einer Standard-App-Store-Option auf Geräten der Marke Telefónica und konkurriert direkt mit Google Play. Die umfangreichen Bemühungen von Epic, sich auf dem Markt zu differenzieren, könnten zu einer großen Veränderung in der mobilen App-Landschaft führen.
Bequemlichkeit ist der Schlüssel
Eine wesentliche Hürde für alternative App-Stores ist die Benutzerfreundlichkeit. Viele Gelegenheitsnutzer sind sich der Optionen, die über die vorinstallierten Stores hinausgehen, nicht bewusst oder kümmern sich nicht darum. Durch diesen Deal rückt Epics Store in den Mittelpunkt der Nutzer in Spanien, Großbritannien, Deutschland, Lateinamerika und anderen Regionen und verschafft ihnen damit einen erheblichen Vorteil.
Diese Zusammenarbeit ist erst der Anfang. Epic und Telefónica haben bereits im Jahr 2021 an einem virtuellen O2-Arena-Erlebnis innerhalb von Fortnite zusammengearbeitet.
Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt für Epic, das mit Apple und Google vor rechtlichen Herausforderungen stand. Dieser Schritt könnte in Zukunft erhebliche Vorteile bringen, von denen hoffentlich auch mobile Gamer profitieren.