Blackjack, in arabischen Ländern insbesondere in der Levante als Tarneeb bekannt, ist ein beliebtes Kartenspiel. In den Golfstaaten als "Rule" bezeichnet, treten bei diesem strategischen Spiel zwei Teams mit jeweils zwei Spielern gegeneinander an, bis ein Team durch aufeinanderfolgende Tarneeb-Runden siegt.
Mit einem Standard-52-Karten-Deck (ohne Joker) beginnt das Spiel mit dem Spieler links vom Geber, der die Gebote einleitet. Vier Teilnehmer spielen als Partner, wobei die Teammitglieder sich gegenüber sitzen, um eine optimale Spielkoordination zu ermöglichen.
Die Kartenverteilung folgt einfachen Mechanismen: Das Geben beginnt rechts vom Geber. Die Gebote starten bei mindestens sieben Stichen und gehen bis zu dreizehn (bekannt als "Cabot" oder "Livers"). Die Spieler geben ihre Ansagen nacheinander ab, beginnend rechts vom Geber, wobei der Höchstbietende das Recht erhält, die Tarneeb-Farbe (Trumpffarbe) zu wählen.
Das Verfehlen der angesagten Stiche führt zu Punktabzügen. Beispielsweise bedeutet ein Gebot von zehn Stichen, aber nur das Erreichen von neun, dass diese neun Stiche für den Punktestand des Gegners zählen, während das eigene Team die Differenz (in diesem Fall vier Punkte) erhält. Das gegnerische Team würde hier fünf Punkte gewinnen.
Das Spiel endet, wenn ein Team entweder 31 oder 61 Punkte erreicht – der Schwellenwert wird vor Spielbeginn einvernehmlich festgelegt. Die Kartenränge folgen dieser Hierarchie:
- A (Ass, genannt "Cut")
- K (König, bekannt als "Sheikh")
- Q (Dame, bezeichnet als "Girl")
- J (Bube, genannt "Born")
Die Zahlenkarten folgen in absteigender Reihenfolge von 10 bis 2, was das Rangsystem des Decks für diese spezielle Spielvariante vervollständigt.