Es ist eine aufregende Zeit für Fans von Daredevil. Mit der mit Spannung erwarteten Fortsetzung der Live-Action-Serie "Daredevil: Born Again", die auf Disney+Premiere haben soll, und eine neue Comic-Miniserie mit dem Titel "Daredevil: Cold Day in Hell", auf die sich in Kürze einsetzt, gibt es viel zu schützen. Diese Comic -Serie, die vom dynamischen Duo des Schriftstellers Charles Soule und des Künstlers Steve McNiven hergestellt wurde, verspricht eine einzigartige Erzählung, die an "The Dark Knight Returns" erinnert, aber auf Matt Murdock, auch bekannt als Daredevil, zugeschnitten ist.
IGN hatte die Gelegenheit, per E -Mail mit Charles Soule zu sprechen, um sich eingehender mit dem zu befassen, was "Daredevil: Cold Day in Hell" beinhaltet und wie es sich auf seine früheren Arbeiten über den Charakter bezieht, der jetzt für den Bildschirm angepasst wird. Nehmen Sie sich vor dem Eintauchen in das Interview einen Moment Zeit, um eine exklusive Vorschau von "Daredevil: Cold Day in Hell #1" in der Galerie unten zu genießen.
Daredevil: Cold Day in Hell #1 Vorschau Galerie
6 Bilder
In "Cold Day in Hell" finden wir Matt Murdock in einer Zukunft, in der er seine Superkräfte verloren hat und sich mit den Herausforderungen des Alters zusammen mit den anhaltenden Auswirkungen seiner turbulenten Vergangenheit befasst. Diese Einstellung ist nicht nur auf Matt beschränkt. In diesem Universum sind Superhelden Relikte einer vergangenen Ära. Soule erklärt: "Matt ist mit Sicherheit älter. Wir werden damit nicht spezifisch, aber die Idee ist, dass er vor vielen Jahren das Superhelden -Leben hinter sich hat. Nicht nur er - in der Welt des kalten Tags in der Hölle sind Superhelden lange vorbei, zumindest im Vergleich zu der Art und Weise, wie sie im heutigen Marvel -Universum arbeiten."
Der Grund für Matts Ruhestand vom Daredevil Mantle ist mit der Zeit mit der Zeit gebunden, eine Folge der radioaktiven Exposition, die sie ursprünglich gewährt hat. Jetzt ist er ein gewöhnlicher Mann mit einer außergewöhnlichen Geschichte, einer Geschichte, die er versucht hat, darüber hinaus zu ziehen. Die Erzählung neckt jedoch eine Rückkehr zum Handeln, einen vertrauten Trope, den Soule als mächtiges Tool zum Erzählen von Geschichten ansieht. "Für mich kann der tonale Switcheroo, den Sie erhalten, wenn Sie bekannte Charaktere in unbekannten Punkten in ihrem Leben zeigen, eine wirklich starke Möglichkeit sein, sie auf neue Weise für Leser zu definieren", bemerkt er.
Die Serie spielt in einer einzigartigen Ecke des Marvel -Universums, in dem jüngste katastrophale Ereignisse nachhaltige Auswirkungen auf seine Charaktere und Handlungsstränge hinterlassen haben. Dies ermöglicht Soule und McNiven, frische Elemente einzuführen und gleichzeitig die ikonischen Aspekte der Marvel -Überlieferung zu würdigen. "Der kalte Tag in der Hölle findet in seiner eigenen Ecke des Marvel-Universums statt, wo in der jüngsten Vergangenheit schreckliche Dinge passiert sind, deren Nachwirkungen durch das Leben der Charaktere und der Geschichte schwingen", teilt Soule mit.
Dies ist nicht die erste Zusammenarbeit zwischen Soule und McNiven, die das Thema eines Helden der Sterblichkeit untersucht. Ihre frühere Arbeit, "Tod von Wolverine", befasste sich ebenfalls in ein ähnliches Gebiet. Auf die Frage, ob "Cold Day in Hell" als Begleitstück gesehen werden könnte, antwortete Soule: "Ich denke, alles, was wir zusammen tun, ist in gewisser Weise ein Begleitstück für alles, was wir getan haben. Ich hatte wirklich das Glück, so viel mit Steve zu arbeiten wie ich."
Einer der faszinierenden Aspekte von Geschichten wie "Cold Day in Hell" ist es, zu sehen, wie sich die Verbündeten und Gegner des Helden entwickelt haben. Während Soule Details unter Verschluss hält, deutet er auf wichtige Überraschungen hin, die Daredevils unterstützende Besetzung und Bösewichte betreffen. "Ich möchte nicht mehr als das sagen - das Zeug ist Teil dessen, was meiner Meinung nach die Leute einstellen werden", neckt er.
Angesichts seines Veröffentlichungszeitpunkts ist "Daredevil: Cold Day in Hell #1" bereit, die Welle der Aufregung um die Serie "Born Again" zu reiten. Soule versichert, dass der Comic als zugänglicher Einstiegspunkt in Daredevils Welt dienen kann, selbst für diejenigen, die neu im Charakter sind. "Es ist als Geschichte konzipiert, die die Menschen aufnehmen und genießen können, wenn sie die grundlegendsten Dinge über Daredevil und seine Vergangenheit kennen - blinder, katholischer Anwalt, der zu einer Zeit Super -Senssen- und Ninja -Training hatte, aber jetzt nicht", erklärt er.
Apropos "Born Again", lässt sich die Serie von Soules 2015-2018 auf dem Comic inspirieren, darunter Elemente wie Wilson Fisks Bürgermeisterkampagne und der Bösewicht Muse. Soule hat die ganze Saison gesehen und ist begeistert, dass seine Arbeit auf dem Bildschirm zum Leben erweckt wird. "Ich hatte das Glück, die gesamte Saison von Daredevil: Born wieder zu sehen und kann bestätigen, dass die Arbeit, die ich mit Ron Garney und meinen anderen erstaunlichen Mitarbeitern während meines Daredevil -Laufs in den Comics geleistet habe, überall in der Show ist", sagt er.
"Daredevil: Cold Day in Hell # #1" wird am 2. April 2025 in die Regale kommen. Weitere Informationen zu den von Marvel Comics stammen, sehen Sie , was Sie 2025 von Marvel erwarten können, und sehen Sie unsere am meisten erwarteten Comics von 2025 .