Pokémon Go deutet die Einführung von Paradox-Pokémon aus Scarlet und Violet in das Mobile Game an.
Paradox-Pokémon stellen alternative Vergangenheits- und Zukunftsversionen bekannter Kreaturen dar und tauchten erstmals in den neuesten Nintendo-Switch-Titeln Pokémon Scarlet und Violet auf.
Die Neuntes-Jubiläums-Grafik für Pokémon Go zeigt den prähistorischen Riesenzahn, der einer Kreatur aus Jurassic World ähnelt, und die kybernetischen Eisenräder, wie aus einer Sci-Fi-Zukunft. Beides sind Paradox-Varianten von Donphan – und nun spekulieren Trainer, wie sie implementiert werden.
In Scarlet und Violet erscheinen Paradox-Pokémon in der Wildnis, aber Spieler erwarten, dass sie in Raids debütieren – ähnlich wie Ultra-Bestien aus Pokémon Sun and Moon eingeführt wurden.
Da Paradox-Pokémon erstmals in Scarlets/Violets "Area Zero" entdeckt wurden, schlagen einige Fans vor, dass sie perfekt in diesjähriges Pokémon Go Wild Area Event passen würden, das ein safariähnliches Erlebnis simuliert.
Aktuell gibt es 22 Paradox-Pokémon, einschließlich sowohl gewöhnlicher als auch legendärer Remixe. Zum Beispiel erhält Pummeluff eine urzeitliche Form namens Brutalkopf, während Terrakion eine roboterhafte Zukunftsform namens Eisenfels erhält. Legendäre Varianten werden wahrscheinlich in Raids erscheinen.

Allerdings führte Jubiläumsgrafik nicht immer zu sofortigen Spielzugaben. Frühere Andeutungen für Mega-Mewtu und Mimigma materialisierten sich nie, obwohl Developer Niantic seitdem Erwartungen verfeinert hat – Paradox-Pokémon scheinen der nächste logische Zusatz nach Gigadynamax-Debüts, Ultra-Bestien und den meisten Mega-Entwicklungen.
Weitere Hinweise in der Grafik beinhalten Gigadynamax-Butterfree (bald erwartet), Mega-Metagross (einer der letzten unveröffentlichten Megas) und einen Spieler-Avatar, der einen Daumen hoch erhält – möglicherweise ein Zeichen für Remote-Kommunikation oder Handelsfunktionen.
Zygarde, der Star des kommenden Pokémon Legends Z-A, ist ebenfalls vertreten. Aktuell können Spieler nur eines in Pokémon Go erhalten – könnten zukünftige Mega-Raids mehr einführen? Ähnlich wie die zeitverachtenden Paradox-Pokémon selbst wird nur die Zeit die Antwort enthüllen.
Letzte Woche behob Niantic Probleme mit Goldenen PokéStops, die das Jubiläums-Event betrafen. Letzten Monat sprach IGN mit Pokémon Go-Direktor Michael Steranka über die Zukunft des Spiels, einschließlich des 20-Dollar-Goldene-Verschlusskappen-Stat-Boosters und der Versicherung, dass Scopelys Investition die Entwicklung nicht negativ beeinflusst – oder zu Cristiano Ronaldos Auftritt im Spiel führt.