Der Ed Boon von Mortal Kombat 1 ist nach T-1000-Enthüllung auf zukünftige DLC Hinweise
Ed Boon, der Creative Director hinter Mortal Kombat 1, hat kürzlich einen kleinen Einblick in den Tod von T-1000 in den sozialen Medien des T-1000-Terminators geteilt und gleichzeitig zukünftige Download-Inhalte (DLC) neckt. Diese Ankündigung fiel mit der Veröffentlichung von The Conan The Barbarian Guest Charakter und der Offenbarung, dass Mortal Kombat 1 fünf Millionen verkaufte Exemplare übertroffen hat.
Boon twitterte ein kurzes Video mit einer der Todesfälle des T-1000, eine Szene, die an die legendäre Lkw-Verfolgungsjagd in Terminator 2 war. Der dazugehörige Tweet löste jedoch erhebliche Spekulationen innerhalb der sterblichen Kombat-Community aus. Seine Aussage "Als Conan in die Hände des Spielers ist, freuen wir uns, mit zukünftigen DLC weiterzumachen, und die Vorfreude auf zusätzliche DLC -Charaktere über die derzeitige Erweiterung der KHAOS -Regentin.
Der T-1000 markiert den endgültigen Charakter im Khaos regiert DLC, nachdem Cyrax, Sektor, Noob Saibot, Ghostface und Conan hinzugefügt wurden. Die Mehrdeutigkeit von Boon's Statement hat die Fans dazu veranlasst, sich zu fragen, ob ein drittes DLC -Paket oder ein Kombat Pack 3 in Arbeit ist, insbesondere angesichts der starken Verkaufsleistung des Spiels.
Die fortgesetzte Investition von Warner Bros. Discovery in das Franchise Mortal Kombat unterstützt diese Möglichkeit weiter. CEO David Zaslav erklärte kürzlich, das Unternehmen sei beabsichtigt, sich stark auf vier wichtige Titel zu konzentrieren, wobei Mortal Kombat einer von ihnen sei. Hinzu kam, dass Boon zuvor drei Jahre zuvor für sein nächstes Projekt für sein nächstes Projekt entschieden hatte, während NetherRealm bereits drei Jahre zuvor für das Versprechen von Mortal Kombat 1 versprach.
Während viele Spekulate NetherRealms nächster Titel eine dritte Folge im Ungerechtigkeits -Kampfspiel -Franchise sein werden, bleibt dies unbestätigt. Die Entwicklungsgeschichte beider Franchise-Unternehmen, die durch abwechselnde Freisetzungen gekennzeichnet waren, wurde durch die Covid-19-Pandemie und den Übergang zu einem neuen unwirklichen Motor gestört (Unreal Engine 4 für sterbliches Kombat 1 im Vergleich zu Unreal Motor 3 für Mortal Kombat 11). Boon selbst erkannte diese Faktoren an, die Entscheidung zu beeinflussen, ein weiteres sterbliches Kombat -Spiel freizugeben, bevor er in die Ungerechtigkeitsserie zurückkehrte, und erklärte ausdrücklich, dass das Ungerechtigkeits -Franchise nicht geschlossen ist.
Die Spekulationen über den zukünftigen DLC für Mortal Kombat 1 werden fortgesetzt, sodass die Fans gespannt auf weitere Ankündigungen von Netherrealm und Warner Bros. Discovery warten.