Heim Nachricht Take-Two-Chef setzt auch nach GTA-6-Ära auf Bestandsgames

Take-Two-Chef setzt auch nach GTA-6-Ära auf Bestandsgames

by Eric Nov 11,2025

Was hält die Zukunft für GTA Online bereit, sobald Grand Theft Auto 6 erscheint? Diese Frage beschäftigt viele Spieler, seit GTA 6 erstmals angekündigt wurde. Nun, da das Veröffentlichungsfenster für Herbst 2025 näher rückt, warten die Spieler immer noch auf eine klare Antwort.

GTA Online bleibt Rockstars äußerst profitabler Live-Service, der mehr als ein Jahrzehnt nach seinem Debüt eine treue Spielerbasis anzieht. Sein anhaltender Reiz und die beständige Einnahmequelle haben nach Ansicht vieler das Studio dazu bewogen, Live-Service-Inhalte gegenüber Story-Erweiterungen für Grand Theft Auto 5 zu priorisieren – eine Entscheidung, die einige Fans enttäuschte. Doch eine noch größere Frage zeichnet sich am Horizont ab.

Wenn GTA 6 endlich erscheint, wird es voraussichtlich eine neue und verbesserte Version von GTA Online mit sich bringen. Diese könnte als GTA Online 2 vermarktet werden oder einfach unter dem ursprünglichen Namen weitergeführt werden. Allerdings befürchten Fans der aktuellen Version, dass all die Zeit, Mühe und das Geld, die sie in die bestehende Plattform investiert haben, zurückgelassen werden könnten, sobald das neue Erlebnis später in diesem Jahr startet.

Warum also jetzt, Anfang 2025, weiter Zeit und Geld in GTA Online investieren, wenn eine neue Iteration in nur acht Monaten erscheinen könnte? Das ist die Frage, die IGN kürzlich in einem Interview vor der Veröffentlichung des Quartalsberichts des Unternehmens an Take-Two-CEO Strauss Zelnick stellte – und seine Antwort bietet einige interessante Einblicke.

Wirst du GTA Online weiterhin spielen, wenn GTA 6 erscheint?

AntwortenErgebnisse anzeigen

Obwohl Zelnick keine Einzelheiten zu einem neuen GTA Online erörtern konnte, da es noch nicht offiziell angekündigt wurde, hob er doch die Erfolgsbilanz von Take-Two mit NBA 2K Online hervor – einer Free-to-Play, online-fokussierten Version seiner beliebten Basketball-Serie, die für asiatische Märkte entwickelt wurde.

NBA 2K Online startete ursprünglich im Jahr 2012, und die Fortsetzung, NBA 2K Online 2, folgte im Jahr 2017. Beide Versionen wurden parallel unterstützt, sodass Fans des Originals weiterhin mit dem Vertrauen spielen und investieren konnten, dass ihr Fortschritt nicht aufgegeben wird.

„Ich werde hier hypothetisch sprechen, da ich keine nicht angekündigten Projekte diskutieren kann“, erklärte Zelnick. „Im Allgemeinen unterstützen wir unsere Franchises weiter, solange die Spieler engagiert bleiben. Zum Beispiel haben wir NBA 2K Online im Jahr 2012 in China gestartet und dann dort im Jahr 2017 NBA 2K Online 2 veröffentlicht. Wir haben den ersten Teil nicht geschlossen – beide sind noch aktiv, bedienen große Spielergemeinschaften und halten ein lebhaftes Engagement aufrecht.

„Das zeigt unsere Bereitschaft, ältere Titel zu unterstützen, wann immer es ein aktives, investiertes Publikum gibt.“

Dieser letzte Punkt ist besonders wichtig. Er deutet darauf hin – bestätigt es aber noch nicht –, dass, falls ein GTA Online 2 erscheint, das ursprüngliche GTA Online nicht unbedingt zurückgelassen wird. Wenn die Spieler weiterhin mit der aktuellen Version interagieren, deutet Zelnick an, dass Rockstar sie höchstwahrscheinlich weiter unterstützen würde.

Es ist auch erwähnenswert, wie viel wir immer noch nicht über GTA 6 wissen. Bisher haben wir nur den ersten Trailer gesehen und ein allgemeines Veröffentlichungsfenster erhalten. Aber wenn das Spiel tatsächlich für einen Release im Herbst 2025 geplant ist – möglicherweise sogar nach dem neu angekündigten Start von Borderlands 4 im September – muss Rockstar früher oder später mehr Details teilen. Unterdessen können Sie sich Zelnicks Gedanken dazu ansehen, ob es der richtige Move war, auf einen PC-Start für GTA 6 zu verzichten.

Neueste Artikel Mehr+