Heim Apps Auto & Fahrzeuge bimmer-tool Lite
bimmer-tool Lite

bimmer-tool Lite

  • Kategorie : Auto & Fahrzeuge
  • Größe : 10.5 MB
  • Ausführung : 3.7.6
  • Plattform : Android
  • Rate : 4.0
  • Aktualisieren : Oct 02,2025
  • Entwickler : bimmer-tool
  • Paketnamen: pl.pw.btool.lite
Anwendungsbeschreibung

Diagnose und Löschen von Fehlercodes sowie Überprüfung des DPF-Status für BMW-Fahrzeuge

bimmer-tool ermöglicht das Auslesen & Löschen von Störcodes, die Einleitung der DPF-Regeneration, die Echtzeitüberwachung von Motordaten und mehr für Ihren BMW.

Bei Fahrzeugen, die vor 2008 hergestellt wurden, kann die Funktionalität eingeschränkt sein – wir empfehlen die Verwendung eines K+DCan-USB-Kabels. Drahtlose ELM-Adapter unterstützen möglicherweise nicht alle Funktionen oder verbinden sich nicht zuverlässig mit Modellen vor Baujahr 2008.

Hinweis: Ein hochwertiger OBD-Adapter ist unerlässlich. Wir empfehlen K+DCan-Kabel, ENET-Adapter (für F/G-Reihe) oder folgende Bluetooth-Optionen:

- Vgate vLinker MC/FS/BM/FD https://www.vgatemall.com/products/

- UniCarScan UCSI-2000/USCI-2100: Im D-Can-Modus konfigurieren: MODE2 https://www.wgsoft.de/shop/obd-2-komplettsysteme/unicarscan/114/unicarscan-ucsi-2000-diagnoseadapter

https://www.bmdiag.co.uk/unicarscan-ucsi-2000-bluetooth-obd2-adapter

- Carista https://caristaapp.com/adapter

- Veepeak OBDCheck BLE https://www.veepeak.com/product/obdcheck-ble

Zu den Hauptfunktionen gehören:

- Überwachung des DPF-Regenerationsstatus mit detaillierten Einblicken

- Manuelle Einleitung der DPF-Regeneration

- Zurücksetzen der DPF-Anpassungswerte (erforderlich nach Filterwechsel)

- Auslesen von Abgasdruckdaten

- Analyse von Einspritzregelparametern

- Vergleich von Ist- und Sollwerten für Luftmasse, Saugrohrdruck und Kraftstoffdruck

- Export von Diagnoseprotokollen als CSV für umfassende Analysen

- Registrierung des Batteriewechsels ohne Änderung der Batterieeinstellungen

- Zurücksetzen von kurzschlussblockierten Lampenkreisen

- Durchführung von Service-Rücksetzungen für Öl und Bremsen**

Kompatible OBD-Adapter:

- K+DCan USB: Zuverlässigste Option (erfordert USB-OTG-Kabel)

- ENET-Kabel/WiFi-Adapter: Ideal für F- und G-Reihe (ggf. USB-C-zu-Ethernet-Adapter erforderlich)

- ELM327 Bluetooth: Langsamer als USB (nur originale ELM327/PIC18-Adapter unterstützt; eingeschränkte Kompatibilität mit älteren Motoren)

- ELM327 WiFi: Weniger stabil als kabelgebundene Lösungen (manchmal muss Mobilfunk deaktiviert werden)

Bei Unterstützung kontaktieren Sie uns per E-Mail unter der am Seitenende angegebenen Adresse.

Erste-Schritte-Anleitung

1) Adapter in den OBD-II-Anschluss stecken

2) Zündung in Position ON schalten

3) Geräteverbindung herstellen:

* USB: Über USB-OTG-Kabel verbinden – bei Aufforderung bimmer-tool auswählen

* Bluetooth: Adapter in den Telefoneinstellungen koppeln (Standard-PIN: 0000/1234)

* WiFi: Mobilfunk zuerst deaktivieren – mit dem WiFi-Netzwerk des Adapters verbinden

4) App starten, Fahrzeugmodell/-jahr im Menü "Auto" auswählen

5) Unter "Verbindung" den Adaptertyp und das Protokoll konfigurieren

6) Auf "Verbinden" tippen, um die Kommunikation herzustellen

**Kompatibilitätshinweise:

Modelle vor 2008 (einschließlich e46/e39/e83/e53) benötigen ein K+DCan-Kabel – nur Motorsteuergerätediagnosen werden unterstützt (drahtlose ELM-Adapter funktionieren oft nicht).

Fehlerbehebungstipps

- Ab intermittierende "Keine Antwort" mit BT/WiFi bei 2007/älteren Modellen? Versuchen Sie, ATWM in den erweiterten Verbindungseinstellungen zu aktivieren

- Anhaltende Verbindungsprobleme? Erzwingen Sie das Beenden aller Diagnose-Apps (einschließlich bimmer-tool) oder starten Sie Ihr Telefon neu

Erläuterung der erforderlichen Berechtigungen

- Speicher: Essenziell für USB-Adapter-Funktionalität

- Fotos/Medien/Dateien: Ermöglicht die Erstellung von CSV-Dateien

- Bluetooth-Zugriff: Notwendig für drahtlose Diagnosen

- Netzwerkzugriff: Erforderlich für WiFi-Adapter-Betrieb

- Ungefährer Standort: Obwohl Bluetooth theoretisch den Standort bestimmen kann, erfasst oder verwendet diese App keine Standortdaten

Neu in der aktuellen Version 3.7.6-L

Zuletzt aktualisiert am 10. November 2024

Hinzugefügte Funktionen zur Diesel-Leerlaufdrehzahlregelung
Implementierte Features zur Drosselklappensteuerung

bimmer-tool Lite Screenshots
  • bimmer-tool Lite Screenshot 0
  • bimmer-tool Lite Screenshot 1
  • bimmer-tool Lite Screenshot 2
Rezensionen Kommentar schreiben
Derzeit sind keine Kommentare verfügbar