Heim Nachricht Mecha BREAK kündigt Anime und Manga an – trotz Monetarisierungsstreits

Mecha BREAK kündigt Anime und Manga an – trotz Monetarisierungsstreits

by Harper Oct 11,2025

Mecha BREAK Expands to Anime & Manga Despite Monetization Controversy

Trotz anhaltender Kritik am Monetarisierungsmodell verfolgt Mecha BREAK Multimedia-Franchise-Möglichkeiten. Entdecken Sie die ambitionierten Zukunftspläne des Spiels, anhaltende Spielerbedenken und das beeindruckende Kreativteam.

Mecha BREAK-Leiter deutet Anime und Manga an – trotz Spielerkritik

CEO plant Anime, Romane und Figuren für Franchise-Ausbau

Mecha BREAK franchise expansion plans

Während der Debatte um Monetarisierung enthüllen die Entwickler von Mecha BREAK ambitionierte Pläne für Anime- und Manga-Adaptionen. CEO und Lead-Producer Kris Kwok betonte in einem kürzlichen Interview, dass der Spielstart nur der Beginn einer breiteren Multimedia-Strategie sei.

„Wir sehen Mecha BREAK als vollwertige Marke, nicht nur als Einzelspiel“, erklärte Kwok. „Nach unseren cinemastischen Trailern erforschen wir Anime- und Romanumsetzungen und entwickeln aktuell Sammelfiguren.“

Der Produzent verglich den Spielrelease mit der „Geburt eines Kindes“ und betonte, dies markiere den Start der Franchise-Erweiterung. Kwok nannte zuvor Macross und Gundam als prägende Kindheitseinflüsse für die kreative Ausrichtung.

Überteuerte Kosmetik, Inhalts-Sperren und Pay-to-Win-Systeme

Mecha BREAK monetization issues

Obwohl Mecha BREAK über 130.000 gleichzeitige Spieler bei Launch verzeichnete, erhielt es gemischte Steam-Bewertungen wegen Monetarisierungsbedenken. Spieler monieren starke Abweichungen zur zugänglicheren Beta-Version.

Kritikpunkte sind Premium-Kosmetikpakete für 47–57 US-Dollar, ein als pay-to-win kritisierter Auktionsmarkt und ehemals kostenlose Beta-Inhalte, die nun bezahlt werden müssen. Viele bemängeln zudem übermäßigen Grind für kostenlosen Fortschritt.

Teilverbesserungen umgesetzt, aber Monetarisierungsprobleme bleiben

Mecha BREAK gameplay updates

Entwickler Amazing Seasun Games implementierte seit Launch diverse Verbesserungen. Kwok betonte im April, man halte an einem „fairen, skillbasierten System ohne Pay-to-Win-Elemente“ fest.

„Der einzige Unterschied zwischen Spielern sollte Können sein“, so Kwok. Wichtige Änderungen: Freischaltung aller 12 Mechs sowie kostenlose Anpassungen für Frisuren und Körpertypen.

Der PvE-Modus „Mashmak“ wurde mit neuen Schwierigkeitsstufen, Bossen und Beute erweitert. Während Mods im PvE erlaubt bleiben, wurden sie für wettbewerbsorientierte PvP-Modi deaktiviert.

Mecha BREAK player feedback

Spieler argumentieren jedoch, dass diese Änderungen Bedenken nicht vollständig ausräumen. Einige Beta-Anpassungsfunktionen bleiben hinter Paywalls, und viele lehnen Mod-Einschränkungen in Casual-Modi ab.

Trotz kontinuierlicher Updates und klarer Entwicklervision beeinträchtigen ungelöste Monetarisierungsprobleme weiterhin das Spielervertrauen. Der Umgang damit wird wohl über den langfristigen Erfolg entscheiden.

Mecha BREAK vereint Gundam- und Metal Gear-Veteranen

Hiroyuki Sawano, Shigenobu Matsuyama und Takayuki Yanase

Mecha BREAK development team

Kwok schilderte, wie seine lebenslange Bewunderung für Mecha-Schöpfer die Entwicklung prägte. Gundam- und Metal Gear-Designer Takayuki Yanase stieß während der zweiten Überarbeitung hinzu, um das visuelle Erscheinungsbild zu verfeinern.

Komponist Hiroyuki Sawano lehnte zunächst aufgrund des frühen Entwicklungsstands ab. Nach dem erfolgreichen Test im August 2024 überzeugte ihn das ausgereifte Weltdesign – er steuerte schließlich einen Original-Soundtrack bei.

Mecha BREAK production insights

Shigenobu Matsuyama (Metal Gear, Ace Combat 7) kam als Produzent hinzu. Obwohl nicht Urheber, war er entscheidend für Hideo Kojimas Metal Gear-Vision und bringt wertvolle Erfahrung für Kampfsystem und Produktion ein.

Sein Know-how in Flugkampfdesign prägt Mech-Gefechte und Gameplay-Dynamik von Mecha BREAK.

Mecha BREAK creative vision

Die Kernvision von Mecha BREAK zielt darauf ab, Gundams dynamische Action einzufangen – mit intensiven Kämpfen und authentischem Riesen-Mech-Gefühl.

„Mechas und Spiele begeistern mich seit Kindheitstagen“, verriet Kwok. „Obwohl die Verwirklichung dieses Traums fast so schwer schien wie Pilot oder Rennfahrer zu werden, bin ich dankbar, diese Vision in der Spielbranche umsetzen zu können.“

Mecha BREAK erschien am 1. Juli 2025 für PC und Xbox Series X|S, die PlayStation 5-Version folgt später. Aktuelle Updates finden Sie in unserer weiterführenden Berichterstattung unten.

Neueste Artikel Mehr+