Bei Computex wurden drei hochmoderne Spielmonitore enthüllt, wobei jeweils die Grenzen der Aktualisierungsraten überschritten wurden. Das Anführen des Pakets ist der Asus Rog Strix ACE XG248QSG, ein 1080p -Marvel mit einer erstaunlichen 610 -Hz -Aktualisierungsrate. Um nicht übertroffen zu werden, haben MSI und ACER 1440p-Displays mit 500-Hz-Aktualisierungsraten eingeführt, wobei selbst die Fähigkeiten einer RTX 5090- und Multi-Frame-Generation vollständig genutzt werden können.
Acer's Predator X27U F5 fällt mit seiner QD-OLED-Technologie auf und vielversprechende beispiellose Farbgenauigkeit. Der Acer startet zunächst in Europa und China mit einem Startpreis von 899 € und plant, es in die USA zu bringen, obwohl die Preisgestaltung aufgrund der anhaltenden Tarifverhandlungen weiterhin unter Verschluss bleibt. Angesichts der steigenden Technologiekosten in den USA kann die Erschwinglichkeit ein Problem sein.
Der 27-Zoll-MPG 271QR X50 von MSI verfügt außerdem über ein QD-OLED-Panel und führt eine faszinierende KI-Funktion vor. Ausgestattet mit einem Sensor, der nach dem Eintritt erkennt, verwendet der Monitor eine NPU, um seinen Burn-In-Schutz durch automatisches Ausschalten zu aktivieren. Dieser innovative Ansatz zur Verhinderung von Burn-In, ein häufiges Problem bei OLED-Displays, insbesondere in Spielszenarien, ist bemerkenswert. Während der KI -Aspekt die Augenbrauen heben kann, ist es ein Schritt nach herkömmlichen OLED -Schutzmethoden, die das Gameplay unterbrechen können.
Müssen Gaming -Monitore so schnell sein?
Die Entstehung dieser ultraschnellen Monitore, insbesondere des Asus Rog Strix ACE XG248QSG mit seiner 610-Hz-Aktualisierungsrate, wirft die Frage nach der Notwendigkeit auf. Bei 1080p ist es eine Herausforderung, so hohe Bildraten zu erreichen, selbst bei NVIDIAs Multi-Frame-Generation. Zum Beispiel ist ein RTX 5090 mit Multi-Frame-Generation erforderlich, um diese Bildraten in Spielen wie Marvel Rivals zu erreichen-eine Setup, die aufgrund der zusätzlichen Latenz nicht für das Wettbewerbsspiel empfohlen wird.
Um diese hohen Aktualisierungsraten zu unterstützen, ist eine robuste CPU von entscheidender Bedeutung, um Daten auf die Grafikkarte zu füttern. Technologien wie Nvidia Reflex und Rahmengenerierung können helfen, aber bei rund 600 fps wird eine leistungsstarke CPU nicht verhandelbar.
Der Reiz dieser hohen Aktualisierungsraten liegt in ihrem Potenzial, eine extrem geringe Rendernlatenz zu bieten, was bei wettbewerbsfähigen Spielen von entscheidender Bedeutung ist. Spiele wie Counter-Strike 2 werden häufig mit minimalen Einstellungen gespielt, um die Bildraten zu maximieren und die Eingabeverzögerung zu minimieren, wodurch die Bedeutung der Geschwindigkeit in wettbewerbsfähigen Umgebungen hervorgehoben wird. Ob der zweifellos steile Preis für solche hochmodernen Technologien für den durchschnittlichen Spieler gerechtfertigt ist, bleibt abzuwarten.