Ubisoft Montreal Studio entwickelt ein neues Pixelspiel namens „Alterra“, das Elemente von „Minecraft“ und „Animal Crossing“ vereint. Werfen wir einen genaueren Blick auf dieses neue Voxel-basierte Spiel!
Voxel-Spiele im Stil von Minecraft und Animal Crossing sind in der Entwicklung
Integration von Bau- und Sozialsimulationsmechanismen
Laut dem Bericht von Insider Gaming vom 26. November entwickelt Ubisoft Montreal Studio (Entwickler von „Assassin’s Creed: Valhalla“ und „Far Cry 6“) ein neues Voxel-Spiel mit dem Codenamen „Alterra“. Das Spiel wurde Berichten zufolge aus einem früheren Voxel-Spielprojekt entwickelt, das nach vierjähriger Entwicklungszeit eingestellt wurde.
Die „Spielschleife“ des Projekts ähnelt „Animal Crossing“, heißt es in dem Bericht. Anstelle freundlicher anthropomorpher NPCs gibt es im Spiel „Matterlings“, mit denen Spieler auf ihrer Heimatinsel interagieren können. Obwohl nicht viele Informationen verfügbar sind, ist Animal Crossing für seine gemütliche Atmosphäre bekannt, in der Spieler Häuser entwerfen, Insekten und andere Wildtiere fangen und mit anderen Dorfbewohnern in Kontakt treten können.
Spieler können auch ihre Heimatinsel verlassen und andere Biome erkunden, verschiedene Materialien sammeln und mit verschiedenen Matterlings interagieren. Allerdings ist die Reise nicht sicher, da Feinde ihr Vorankommen behindern werden. Auch Minecraft-ähnliche Spielmechaniken kommen ins Spiel, wobei Spieler Zugriff auf verschiedene Biome haben, die jeweils mit bestimmten Baumaterialien verbunden sind. Im Waldbiom gibt es beispielsweise viele Materialien für Holzkonstruktionen.
In dem Bericht wurde auch erwähnt, dass Matterlings „Design ein bisschen wie eine Funko-Pop-Puppe ist, mit einem großen Kopf.“ Darüber hinaus sind sie von fiktiven Kreaturen wie Drachen sowie Tieren wie Katzen und Hunden inspiriert. Jede Art unterscheidet sich auch durch ihre Kleidung.
„Alterra“ befindet sich seit über 18 Monaten in der Entwicklung, wobei Fabien Lhéraud, der seit 24 Jahren bei Ubisoft arbeitet, als Hauptproduzent fungiert. Auf seiner LinkedIn-Seite heißt es, dass er an einem „unbekannten Projekt der nächsten Generation“ arbeitet, dessen Entwicklung im Dezember 2020 beginnt und bis heute andauert. Berichten zufolge fungiert Patrick Redding auch als Creative Director des Spiels. Zuvor hat er an Spielen wie Gotham Knights, Splinter Cell: Blacklist und Far Cry 2 gearbeitet.
Obwohl diese Neuigkeiten aufregend sind, nehmen Sie diese Informationen bitte mit Vorsicht, da sich „Alterra“ noch in der Entwicklung befindet und sich der Inhalt ändern kann.
Was ist ein Voxel-Spiel?
Voxel-Spiele haben ihre eigene einzigartige Art, Objekte in der Spielwelt zu modellieren und darzustellen. Diese Spiele verwenden winzige Würfel oder Pixel, die gruppiert und dann in 3D gerendert werden. Vereinfacht gesagt sind sie wie Legosteine, die sich zu neuen, komplexeren Objekten kombinieren lassen.
Ein beliebtes Voxel-Spiel ist heute Demolition, bei dem die Spieler den perfekten Raubzug hinlegen müssen, indem sie sorgfältig mit der Umgebung interagieren und Wände oder andere Objekte Pixel für Pixel zerstören. Überraschenderweise ist Minecraft kein Voxel-Spiel. Es verwendet lediglich eine voxelartige ästhetische Weltanschauung, aber jeder große Würfel oder jede „Box“ wird mithilfe eines traditionellen Polygonmodells gerendert.
Im Gegensatz dazu rendern Spiele wie Metro Escape 2 oder Metaphor: Refantazio die Grafik mithilfe von Polygonen, bei denen es sich um Millionen winziger Dreiecke handelt, die eine Oberfläche bilden. Wenn Spieler versehentlich in einem Objekt (z. B. einer Wand oder einem NPC) stecken bleiben, stoßen sie daher oft auf einen leeren Raum. In einem Voxel-Spiel passiert dies nicht, da jeder Block oder jedes Pixel übereinander platziert wird, um Objekte zu erzeugen, die ihnen Volumen verleihen.
Die meisten Entwickler verwenden aus Effizienzgründen das polygonbasierte Rendering, da es lediglich die Erstellung von Oberflächen zum Rendern von Objekten im Spiel erfordert. Trotz dieses Trends klingt Ubisofts „Alterra“-Projekt und der Einsatz von Voxel-Grafiken vielversprechend.