Die Multiplattform -Strategie von Microsoft zahlt sich deutlich aus, wie sich die erfolgreichen Starts auf PlayStation 5, Xbox Series X und S und PC belegen. Der PlayStation-Blog von Sony, in dem die meistverkauften PlayStation Store-Spiele für April 2025 beschrieben werden, unterstreicht diesen Erfolg.
In den USA und Kanada dominierten Microsoft-Titel das nicht-freie Download-Diagramm der PS5, wobei die Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered, Minecraft und Forza Horizon 5 die drei besten Plätze sicherten. Europa sah einen ähnlichen Trend mit Forza Horizon 5, gefolgt von den Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered und Minecraft.
Clair Obscur: Expedition 33, unterstützt von Microsoft für einen Day-One-Game-Pass-Start und in Xbox Showcases, der auch in beiden Charts gut abschneidet. Darüber hinaus erschienen Call of Duty: Black Ops 6 von Microsoft Activision und Indiana Jones und der große Kreis von Bethesda in Microsoft, die prominent erschienen.
Dieser Erfolg unterstreicht die universelle Anziehungskraft von Qualitätsspielen, unabhängig von ihrer Herkunft. Die PS5 -Community wartete mit Spannung von Forza Horizon 5 und der Elder Scrolls IV: Oblivion remasterte die Nachfrage nach Bethesdas immersiven Welten. Minecrafts anhaltende Popularität wurde durch seinen viralen Film weiter verstärkt.
Microsofts Multiplattform -Ansatz wird zur Norm, wie die bevorstehende Veröffentlichung von Gears of Wars: Reloded für PC, Xbox und PlayStation im August nachgeladen wird. Sogar Halo, sobald eine Xbox -exklusive Xbox ist, scheint bereit zu sein, dem Beispiel zu folgen.
Phil Spencer, Gaming-Chef von Microsoft, hat festgestellt, dass in ihrer Erstanbieter-Aufstellung keine "roten Linien" existieren, wenn sie in Betracht gezogen werden, einschließlich Halo. Diese Strategie wird auf die Notwendigkeit zurückzuführen, den Umsatz nach der Übernahme von Activision Blizzard in Höhe von 69 Milliarden US -Dollar zu steigern. Spencer betonte, wie wichtig es ist, starke Ergebnisse zu liefern, um die Unterstützung von Microsoft für die Gaming -Division zu rechtfertigen.
Der ehemalige Xbox -Manager Peter Moore schlug vor, dass Microsoft wahrscheinlich darüber nachgedacht hat, Halo zur PlayStation zu bringen, und das Potenzial für deutlich höhere Einnahmen gegen die Exklusivität der Marke abwägt. Trotz potenzieller Rückschläge von Hardcore Xbox -Fans glaubt Moore, Microsoft wird das Beste für sein Geschäft und die Zukunft des Spielens priorisieren und neue Generationen von Spielern aussprechen, die die Branche in den kommenden Jahrzehnten vorantreiben werden.