Ubisoft hat den Animus erneut aktiviert, was uns diesmal mit Assassins Creed Shadows in Japans Sengoku -Zeit versetzt hat. Diese neueste Folge enthält historische Figuren aus 1579, darunter Fujibayashi Nagato, Akechi Mitsuhide und Yasuke - den afrikanischen Samurai, der Oda Nobunaga diente. Wie bei früheren Spielen in der Serie werden diese Charaktere in eine Erzählung verwoben, die Fakten und Fiktion kombiniert, um Themen wie Rache, Verrat und Mord zu erkunden. Die Vorstellung, dass Yasuke alle töten musste, um XP für eine goldene Waffe zu sammeln, ist rein fiktiv und verleiht der historischen Umgebung eine humorvolle Wendung.
Assassins Glaubensbekenntnis ist bekannt für seine historische Fiktion und erstellt eine Erzählung, die historische Lücken mit einer Science-Fiction-Verschwörung über eine Geheimgesellschaft schließt, die darauf abzielt, die Welt mit den Mächten einer vormenschlichen Zivilisation zu kontrollieren. Während die Open-World-Umgebungen von Ubisoft tief in der Geschichte verwurzelt und durch umfangreiche Forschung unterstützt werden, ist es entscheidend zu erkennen, dass diese Spiele keine Geschichtsunterricht sind. Die Entwickler passen oft historische Fakten an, um die Geschichte, die sie erzählen möchten, besser zu passen.
Hier sind zehn bemerkenswerte Fälle, in denen Assassins Glaubensbekenntnis kreativ die Geschichte neu geschrieben hat:
Die Attentäter gegen Templerkrieg
Der zentrale Konflikt zwischen den Attentätern und den Templern in der Creed -Serie des Attentäters ist völlig fiktiv. Historisch gesehen gibt es keine Beweise dafür, dass der in 1090 n. Chr. Gründete Attentäter und die im Jahr 1118 gegründeten Rittertemplar jemals im Krieg gegründet wurden. Beide Gruppen haben ungefähr 200 Jahre nebeneinander existiert und wurden von 1312 aufgelöst. Ihr einziger gemeinsamer historischer Kontext waren die Kreuzzüge, aber es gibt keinen Hinweis auf eine ideologische Opposition zwischen ihnen.
Die Borgias und ihr übermächtiger Papst
Assassins Creed 2 und seine Fortsetzung, Brotherhood, konzentrieren sich auf Ezios Kampf gegen die Familie Borgia. Im Spiel wird Kardinal Rodrigo Borgia, der Papst Alexander VI wird, als Großmeister des Templar -Ordens dargestellt. Historisch gesehen existierten die Templer jedoch Ende 1400 nicht, so dass die Handlung mit dem magischen Apfel von Eden und einem Papst mit gottähnlichen Kräften vollständig hergestellt wird. Die Darstellung der Borgien als bösartig ist ebenfalls übertrieben; Während sie kontrovers waren, basiert die Darstellung von Cesare Borgia als inzestuöser Psychopath eher auf Gerüchten als auf soliden Beweisen.
Machiavelli, Feind der Borgien
In Assassins Creed 2 und Brotherhood wird Niccolò Machiavelli als Ezios Verbündeter und Anführer der italienischen Attentäter dargestellt. Historisch gesehen stößt Machiavellis Philosophie starker Autorität mit der antiautoritären Haltung des Assassin's Creed zusammen. Darüber hinaus hatte Machiavelli eine differenziertere Sicht auf die Borgien, die als Diplomat unter Cesare Borgia diente und seine Führung im Gegensatz zur Darstellung des Spiels bewunderte.
Der unglaubliche Leonardo da Vinci und seine Flugmaschine
Assassins Creed 2 zeigt eine starke Verbindung zwischen Ezio und Leonardo da Vinci und fängt den Witz und Charisma von Da Vinci genau ein. Das Spiel verändert jedoch seine Zeitleiste und verlegte ihn früher als seine historische Reise nach Mailand von Florenz nach Venedig. Das Spiel erweckt auch einige der Entwürfe von Da Vinci zum Leben, darunter ein Maschinengewehr und ein Panzer, aber das fantastischste Element ist die von Ezio verwendete Flugmaschine, die zwar von Da Vincis Skizzen inspiriert ist, aber keine historischen Beweise dafür hat, jemals gebaut oder geflogen zu werden.
Die blutige Boston Tea Party
Die Boston Tea Party, ein entscheidendes Ereignis in der amerikanischen Revolution, war historisch gesehen ein friedlicher Protest. In Assassins Creed 3 verwandelt Connor, ein Mohawk -Protagonist, das Ereignis in eine gewalttätige Konfrontation und tötet mehrere britische Wachen. Das Spiel führt auch die Organisation des Protests Samuel Adams zu, obwohl Historiker über sein genaues Engagement diskutieren.
Der einsame Mohawk
Assassins Creed 3 porträtiert Connor, einen Mohawk, als Kämpfe zusammen mit den Patrioten, entgegen historischen Allianzen, in denen die Mohawk -Leute die Briten unterstützten. Während seltene Fälle von Mohawks, die gegen die Briten kämpfen, wie Louis Cook existieren, ist Connors Treue eine bedeutende Abweichung von historischen Normen.
Die Templerrevolution
Die Darstellung der französischen Revolution von Assassins Creed Unity als Templerverschwörung veraltet die komplexen Ursachen der Revolution, einschließlich Naturkatastrophen und Nahrungsmittelknappheit, zu. Der Fokus des Spiels auf die Regierungszeit des Terrors als Gesamtheit der Revolution ignoriert ihren breiteren Kontext und ihre mehrjährige Entwicklung.
Die kontroverse Ermordung von König Louis 16
Die Hinrichtung von König Louis 16 in Assassins Creed Einheit wird als enge Stimme dargestellt, die von einem Templar beeinflusst wird. Historisch gesehen war die Abstimmung überwiegend zugunsten der Hinrichtung und spiegelte die weit verbreitete öffentliche Stimmung gegen die Monarchie wider. Die sanfte Darstellung der Aristokratie durch das Spiel steht im Gegensatz zu dem wahren historischen Wut, der sich auf sie richtet.
Jack the Assassin
Assassins Creed -Syndikat hat Jack the Ripper als Rogue Assassin, der die Londoner Bruderschaft übernimmt. Diese narrative Wendung eines der berüchtigsten Serienmörder der Geschichte weist maßgeblich von den ungelösten polizeilichen Ermittlungen der Zeit ab.
Die Ermordung des Tyrannen Julius Cäsar
Assassins Creed-Origins stellt Julius Caesars Attentat erneut und zeigt ihn als Proto-Templar. In der Vergangenheit zielten Caesars Reformen auf Landumverteilung und Unterstützung der Armen ab, was sich mit der Darstellung seiner Gegner des Spiels im Gegensatz zu den Menschen im Gegensatz zu den Menschen im Gegensatz lässt. Das Spiel vereinfacht auch die politischen Auswirkungen seines Todes, was zum Zusammenbruch der römischen Republik und zum Aufstieg des Römischen Reiches führte.
Die Assassin's Creed Series erstellt sorgfältig ihre historischen Umgebungen und nimmt kreative Freiheiten, um ihr Geschichtenerzählen zu verbessern. Obwohl die historische Genauigkeit möglicherweise nicht ihr Hauptziel ist, verbinden diese Spiele erfolgreich Fakten und Fiktion, um ansprechende Erzählungen zu erstellen. Was sind Ihre Lieblingsbeispiele für Assassins Creed, die die Wahrheit beugen? Teilen Sie sie in den Kommentaren unten.